Ich suche eine zuverlässige Reitbeteiligung ab 18 Jahren an meiner 21 Jährigen Isländer Stute mit einem Stockmaß von 133 cm in Kirchdornberg für 1 oder 2 mal die Woche für 30EUR bzw. 60EUR/Monat. In Frage kommen hier Montag, Dienstag und Donnerstag. Probereiten geht ggf auch an einem anderen Tag.Was kann ich bieten?- Sehr schöner, familiärer Hof am Fuß des Teutoburger Waldes mit guter Busanbindung, kleiner Reithalle, Außenreitplatz, vielfältigen Ausreitgelände und einer netten Stallgemeinschaft.- Jung gebliebene, 21 Jährige fuchsfarbende Isländer Stute mit allerhand Flausen in den Kopf. Sie wird sowohl in Halle und auf dem Platz, als auch im Gelände geritten. Hier ist sie eine absolute Lebensversicherung und lässt sich von kaum etwas aus der Ruhe bringen.- Kinderlieb, mit Hunden vertraut, gebisslos reitbar- Trotz dem Alter sollte man die Kleine jedoch nicht unterschätzen! Dennoch ist sie ein absolutes Goldstück, mit der einem nie langweilig wird.Was solltest du mitbringen?- Erfahrung mit Isländern! Wieso? Obwohl sie anfangs eine Naturtölterin war, hat sie inzwischen eine Pass- Neigung entwickelt. Du solltest also sowohl wissen, wo der Unterschied zwischen Tölt, Trab und (schweine-)Pass liegt, als auch dieses vom Pferderücken aus unterscheiden können. Auch wenn wir bisher von Ekzem und Rehe verschont blieben, solltest du die Eigenarten dieser Rasse kennen.- Mindestens 18 Jahre alt, dies hat aufsichts- und versicherungsrechtliche Gründe. Natürlich besteht eine Haftpflichtversicherung, welches auch das Reiten ohne Gebiss und Sattel abdeckt und der du auch gemeldet werden würdest. Für den Fall, dass du jünger bist, muss eine Aufsichtsperson, Sprich Vater, Mutter, Oma, ? (bitte mit Pferdeerfahrung) dabei sein.- Sie eignet sich auch für Reitunterricht für ein Kind sehr gut. ein Reitlehrer steht allerdings nicht zur Verfügung, da wir ein Privathof und kein Verein sind.- Zuverlässigkeit sollte für dich Selbstverständlich sein.- Ein gewisses Durchsetzungsvermögen. Naja, Pony halt, manchmal kommt der Dickkopf zu tragen.- Maximal 60 kg. Wieso? Aufgrund ihres etwas fortgeschrittenen Alters und geringer Größe ist dies die Empfehlung meiner Tierärztin und Osteopathin um Schäden an Wirbelsäule, Gelenken und der Gefahr eines Hängerückens zu vermeiden. Auf ein paar wenige Kilos kommt es natürlich nicht an, es sollte jedoch nicht viel mehr sein.- Mindestens im Gelände einen Helm zu tragen sollte für dich selbstverständlich sein.- Du solltest nicht davor scheuen, auch mal selber eine Mistgabel in die Hand zu nehmen.Es ist mir vorallem wichtig, dass die Chemie zwischen Pferd und Reiter stimmt. Probereiten ist selbstverständlich möglich.
↧